Ehrenamt

Gemeinsam was bewegen.

Wir unterstützen mit unseren zahlreichen Diensten viele Menschen in unserer Stadt. Durch das vielfältige ehrenamtliche Engagement in unserem Verband, das für uns unverzichtbar und von unschätzbarem Wert ist, können wir manche Angebote über das normale Maß hinaus ergänzen und bereichern.

Ebenso dankbar sind wir für finanzielle Spenden durch Privatpersonen und Sponsoren, die ebenfalls besondere Angebote in unseren Diensten möglich machen sowie schnelle und unbürokratische finanzielle Einzelfallhilfe in besonderen Notsituationen ermöglichen.

Engagementfeld: Senioren

Wenn es Ihnen Freude bereitet, in den Alltag von älteren Menschen Abwechslung hineinzubringen können Sie sich bei uns engagieren:

  • in unseren beiden Altenheimen St. Anna und St. Laurentius, indem sie z.B. mit den Senior*innen singen, basteln, Spaziergänge unternehmen…
  • in den Demenzcafés, indem Sie die regelmäßigen Treffen begleiten und mit organisieren
  • in den Ambulanten Seniorendiensten, indem Sie Senior*innen in ihrem Alltag ein Stück begleiten und unterstützen
  • in der Seniorenerholung, indem Sie eine Reisebegleitung übernehmen oder die Stadtranderholung begleiten

Engagementfeld: Junge Menschen und Familien

Wenn Sie junge Menschen, junge Mütter und Väter und Familien unterstützen möchten können Sie das bei uns in folgenden Bereichen:

  • im Jugendmigrationsdienst, indem Sie junge Geflüchtete beim Ankommen unterstützen, sprachlich voranbringen und ihnen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz helfen
  • in unseren Mutter/Vater- Kind- Einrichtungen, in dem Sie die jungen Mütter und Väter, die häufig noch zur Schule gehen, bei den Hausaufgaben unterstützen und evtl. Nachhilfe geben oder ab und zu die Kinderbetreuung übernehmen

Engagementfeld: Hilfen für suchterkrankte und psychisch erkrankte Menschen sowie Rechtliche Betreuung

Wenn Sie Menschen mit einer Suchterkrankung oder einer psychischen Erkrankung unterstützen möchten können Sie:

  • im Café Kick, unserem niedrigschwelligen Angebot für Drogenabhängige, rund um das Frühstücksangebot mitwirken
  • als abstinent lebende/r Betroffene/r oder als Angehörige/r von suchterkrankten Menschen ein Gruppenangebot für Entgiftungspatienten und deren Angehörigen im Rahmen einer Sprechstunde im Dorstener Krankenhaus anbieten
  • als abstinent lebende/r Betroffene/r oder als Angehörige/r von suchterkrankten Menschen gemeinsam mit einer hauptamtlichen Fachkraft des Fachdienstes „Sucht- und Drogenhilfe“ ein Präventionsangebot für junge Menschen anbieten
  • in unserer Begegnungs- und Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen, Freizeitangebote machen, beim Sonntagscafé helfen, Gesprächsangebote machen
  • eine ehrenamtliche rechtliche Betreuung für ältere, gehandicapte oder kranke Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können, übernehmen

Engagementfeld: Geflüchtete und Migrant*innen

Wenn es Ihnen ein Anliegen ist, die Menschen, die einen langen beschwerlichen Fluchtweg hinter sich gebracht haben, hier in Dorsten willkommen zu heißen und sie beim Ankommen im Alltag bei Arztbesuchen, Behördengängen etc. zu begleiten, sie als Dolmetscher zu unterstützen…, dann können Sie sich in folgenden Bereichen einbringen:

  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
  • Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)

Ehrenamtliche Dolmetscher für die Sprachen Russisch und Ukrainisch.

Engagementfeld: Projekte

Sie wollen sich eher in Projekten engagieren und sich nicht längerfristig binden? Dann haben Sie grundsätzlich in jedem unserer Engagementfelder Ihre betreffenden Ideen einzubringen. Sprechen Sie uns an.

Folgende Fachbereiche sind darüber hinaus auf Projektarbeit spezialisiert. Hier können Sie sich einbringen:

in der Gemeindecaritas bei:

  • Besuchs- und Einkaufsdiensten
  • in Flüchtlingshilfe, z.B. Begegnungstreffs und Sprachangebote
  • Begegnungstreffs
  • offene Heiligabend
  • bei der konkreten Hilfe für Bedürftige
  • in Kleiderläden
  • bei Mittagstischen
  • in allen Projekten, die dazu beitragen das Lebensumfeld zu verbessern
  • u.v.m.

in der youngcaritas:

bei Aktionen zu vielen verschiedenen Themen, die jungen Leuten unter den Nägeln brennen, wie z.B.

  • Toleranz und Demokratie
  • Wohnungslosigkeit
  • Klima
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Kinderrechte
  • Gewaltlosigkeit
  • Antirassismus
  • u.v.m.

Weitere Engagementfelder:

Ambulanter Hospizdienst

  • Unterstützung, Beratung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen nach absolviertem Ausbildung zum Hospizbegleiter*in

SkF

  • Unterstützung und Begleitung von Müttern in schwierigen Lebensphasen
  • Unterstützung bei der Warenannahme und beim Verkauf im Sozialkaufhaus
Kontakt:
Symbol für Telefon
+49 2362 918-713
Symbol für E-Mail
s.cremer@caritas-dorsten.de
Formulare, Downloads, Informationen
No items found.

Wir sind für Sie da!