Alten- und Pflegeheim St. Anna

Stadtnah wohnen im Park

Moderne Altenarbeit zeichnet sich heute nicht nur durch die hohe Qualität der Pflege, sondern auch durch das aufmerksame Begleiten und den weitgehenden Erhalt der Selbstständigkeit bei älteren Menschen aus. Das Alten- und Pflegeheim St. Anna versteht sich als kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Beratung in Sachen Pflege geht. Sprechen Sie mit uns!

Willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Anna.

Lage des Hauses

Unser Haus befindet sich in nähe der Dorstener Altstadt. Durch die zentrale Lage sind alle Einkaufsmöglichkeiten gut zu erreichen. Zum Verweilen und Erholen lädt unsere großzügige Parkanlage ein. Mit befestigten Gehwegen, geschützten Sitzecken und einem harmonisch angelegtem Ententeich bietet sie unseren Bewohnern einen Platz in Grünen direkt vor ihrer Tür.

Die Pflege – Kern unserer Aufgabe

Das Alten- und Pflegeheim St. Anna ist ein katholisches Haus. Gerade deshalb ist unsere Arbeit einem großen Anliegen verpflichtet: Die Würde des Menschen steht im Mittelpunkt!

Das bedeutet für unsere tägliche Arbeit, den uns anvertrauten Menschen folgendes zu bieten:

  • individuelle ganzheitliche Pflege
  • gezielte Hilfestellung im Alltag
  • Lebensqualität und Lebensraum
  • Gemeinschaft mit Anderen
  • Erhaltung, bzw. Förderung der Selbstständigkeit

Durch diesen ganzheitlichen Ansatz möchten wir erreichen, dass jeder Bewohner bei uns in Dorsten ein Zuhause findet.

Pflegeleitbild

Die Pflege- und Betreuungsphilosophie unseres Hause

Unsere Pflege basiert auf dem Modell der ganzheitlichen fördernden Prozesspflege nach Monika Krohwinkel.
Mit unserem Pflegeleitbild definieren wir die Grundlage unseres pflegerischen Denkens und Handelns.

Aufgabe unserer Pflege ist es weiterhin, vorhandene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse beim Bewohner/in zu erkennen, zu fördern und zu verbessern. Die Angehörigen werden dabei soweit wie möglich mit einbezogen.

Professionelle Pflege bedeutet für uns weiterhin, dass sie sichergestellt wird durch externe und interne Fort- und Weiterbildung und durch Einbeziehung aktueller Erkenntnisse aus Pflegewissenschaft und Forschung.

Wohnen und wohlfühlen

Das Alten- und Pflegeheim St. Anna bietet 151 Bewohnern in 103 Einzel- und 23 Doppelzimmern ein behagliches Zuhause in Dorsten.  

Ein Zimmer im St. Anna.

Mit jedem Umzug verändert sich das Lebensumfeld des Menschen. Wir im Alten- und Pflegeheim St. Anna haben es zu unserer Aufgabe gemacht, den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Zimmer können zusätzlich individuell mit den eigenen Möbeln ausgestattet werden. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine kleine Terrasse. Unser Haus ist natürlich in allen Räumlichkeiten behindertengerecht eingerichtet und jede Etage über einen Aufzug erreichbar.

Zudem bieten wir eine Reihe von Dienstleistungen direkt im Haus: Kapelle, Cafe, Frisörsalon, Kaminzimmer und eine privat geführte Massagepraxis.

Freizeit- und Therapieangebote

Aktiv im Alter.

Wir berücksichtigen die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner. Ausgehend von den Fähigkeiten des Einzelnen mit Einbeziehung der biografischen Elemente entwickeln wir entsprechende Angebote für unsere Bewohner. Dies sind zum einen unsere beliebten und vielfältigen Gruppenangeboten und zum anderen die individuelle Einzelbetreuung.

Ziel der aktivierenden Betreuung ist, vorhandene Ressourcen zu erhalten und zu fördern, soziale Kontakte zu knüpfen bzw. zu erhalten, dem körperlichen und geistigen Abbau so gut es geht entgegenzuwirken und die Lebensqualität im Ganzen positiv zu beeinflussen.

Vielfältige Angebote lassen keine Langeweile aufkommen.

Mit unseren Gruppenangeboten im Alten- und Pflegeheim St. Anna lockern wir den Tagesablauf der Bewohner auf und schaffen eine abwechslungsreiche Woche. Manche unserer Angebote werden durch Ehrenamtliche und von zahlreichen Dorstener Vereinen unterstützt.

Wir unternehmen Ausflüge, ausgerichtet nach den jahreszeitlichen Angeboten wie z. B. Spargelessen im Mai oder Matjesessen im Juni.

Als katholisches Haus mit langer Tradition werden bei uns alle kirchlichen Hochfeste in unserer Hauskapelle gefeiert. Sie werden von Patern des Franziskanerklosters Dorsten gehalten. Die Franziskaner stellen auch traditionell unseren Hausseelsorger.

Der Snoezelraum

Der Snoezelraum
Der Snoezelraum lädt zum Dösen und Schlummernein.

Der Begriff Snoezelen (sprich: Snuseln) stammt aus den Niederlanden und ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern „snuffelen“ Schnüffeln, schnuppern) und  „doezelen“ (dösen, schlummern). Das Konzept des Snoezelens als therapeutisches  Medium wird  bereits auf der ganzen Welt zur Verbesserung der Lebensqualität von „Menschen mit Einschränkungen“ eingesetzt. Frei von intellektuellen Anforderungen bietet dieser Raum durch verschiedene Lichtobjekte und  Klangerlebnisse gezielte Anregungen der Sinne, die Entspannung und Wohlbefinden auslösen sollen.

Wir sind für Sie da!

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Bettina Rocha-Pedro

Belegungsmanagement
St. Anna und St. Laurentius

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Markus Loth

Fachbereichsleitung Pflege, Einrichtungsleitung St. Anna und St. Laurentius

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Nadine Rose-Czok

Pflegedienstleitung
Alten- und Pflegeheim St. Anna

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Sarah Budzinski

Stellv. Pflegedienstleitung
St. Anna

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Christoph Schmidt

Fachbereichsleitung
Bauwesen & techn. Projekte

Beauftragter für Medizinprodukte-Sicherheit nach §6 Abs. 2 MPBetreibV

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Andreas Nagel

Fachbereichsleitung
Verpflegung und Versorgung