Youngcaritas bietet allen jungen Menschen im Alter zwischen 13 und 27 Jahren, die ihr eigenes Lebensumfeld und ihre Zukunft selbst gestalten wollen, die gerne etwas ausprobieren möchten, offen sind für verrückte Ideen, die wegen Schule, Ausbildung oder Studium wenig Zeit haben sich zu engagieren, eine gute Möglichkeit, Gutes zu tun.
Hinsehen, Anpacken und eigenen Ideen einbringen ist das Motto von jungen Menschen, die sich unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Religion für Themen wie Toleranz, Gerechtigkeit, Klimaschutz, Solidarität, Antirassismus... einsetzen.
Seit 2018 gibt es die youngcaritas in Dorsten und wir haben schon einige Aktionen auf den Weg gebracht.
Das erste Projekt in Dorsten war die Aktion Platz für Toleranz. Es folgten in den Jahren noch u.a.: diverse Flashmobs, ein Charity-Tanz-Ball, Colorrun, Fastenchallenges, Spieletauschbörse bis hin zu Advent in der Tüte.
Wenn du auch Lust hast, bei der einen oder anderen Aktion mitzuwirken und coole Ideen hast, dann wende dich an Sabine Cremer.
Das Projektteam sucht ebenfalls Unterstützung durch einen BFDler oder FSJler werden. Interessierte Bewerber können sich direkt an das Personalbüro, Frau Kretschmann, wenden.
Noch mehr Infos zu youngcaritas in Dorsten und youngcaritas deutschlandweit findest du auf www.youngcaritas.de/dorsten
Sie haben noch Probleme mit der Bedienung Ihres neuen Smartphones oder Tablets? Sie haben Fragen, doch wollen nicht schon wieder Ihre Kinder oder Enkelkinder anhauen? Dann haben wir jetzt die Lösung für Sie!
Der Seniorenbeirat und die youngcaritas helfen Ihnen ab sofort beim Surfen und Chatten auf die Sprünge. „Wenn Seniorinnen und Senioren Fragen rund um ihr Handy oder Tablet haben, dann gibt es seit einiger Zeit schon die Möglichkeit, sich von Schülerinnen und Schülern helfen zu lassen. Das funktioniert im Rahmen der Taschengeldbörse, bei der die Jugendlichen zu den Seniorinnen und Senioren nach Hause gehen. Dafür bekommen sie ein Taschengeld von ca. 5 €/Std. Der Kontakt wird über den Seniorenbeirat hergestellt“, erläutern Winfried Dammann und Heidrun Römer vom Seniorenbeirat. Moritz Menzel von der youngcaritas ergänzt: „Dieses Angebot wollen wir erweitern. Wir bieten immer donnerstags in den Räumen des Caritasverbandes eine Sprechstunde an, wo die Besucher*innen vor Ort die moderne Informationstechnik erklärt bekommen. Das Angebot ist kostenlos. Die youngcaritas Akteuri würden sich aber über eine Spende freuen.
Kommen Sie gerne mit Ihren Geräten vorbei!
Wer Lust hat, uns ab und zu bei den Sprechstunden oder im Rahmen der Taschengeldbörse zu unterstützen, meldet sich einfach unter den angegebenen Kontaktdaten
Kontaktdaten: